Gaming-Livestreamer sind heute Teil eines Milliardenmarkts, der nicht nur Spielverläufe zeigt, sondern Persönlichkeiten ins Rampenlicht stellt. Zwischen spontaner Unterhaltung und professioneller Inszenierung verschwimmen die Grenzen. Plattformen wie Twitch, YouTube und Kick liefern dafür Bühne und Publikum. Doch wie tragfähig ist dieses Geschäftsmodell im Alltag wirklich?